Die Kinderchorwoche geht in die zweite Runde!
Mit Freude am gemeinsamen Singen werden lustig und spielerisch Lieder zum Thema „Tierwelt“ einstudiert. Sei dabei!
von Montag, 10. - Freitag, 14. Juli 2023
Kurs 1: Proben 9:00 – 11:00,
Kurs 2: Proben 14:00 – 16:00
Auftritte: Konzert am 14.7. um 18:00, freiwillige Gottesdienstgestaltung am 16.7. um 9:00
Kursbeitrag: 45,-
Wichtige Infos
Die Kinderchorwoche richtet sich an Kinder im Volkschulalter (auch Schulanfänger:innen und Volksschulabsolvent:innen sind herzlich willkommen!).
Anmeldeschluss 30. Juni!
Bis 30. Juni ist ein Kursbeitrag von 45,00 Euro an (IBAN: AT81 2032 0328 0465 0955, Verwendungszweck: Kinderchorwoche Altenfelden 2023, Name des Kindes) zu überweisen.
Dieses Jahr kann der Kurs entweder immer am Vormittag oder immer am Nachmittag besucht werden. (max. 25 Teilnehmer:innen pro Kurs)
Es wird in beiden Kursen dasselbe Programm einstudiert.
Kurs 1: Mo. – Do.: 09:00 – 11:00 Probe
Kurs 2: Mo. – Do.: 14:00 – 16:00 Probe
Die Proben finden jeweils im Pfarrsaal Altenfelden (Schulstraße 1, 4121 Altenfelden) statt.
Kurs 1 und Kurs 2 gemeinsam:
Fr.: 9:00 – 11:00 Generalprobe
Fr.: 18:00 Abschlusskonzert in der Kirche Altenfelden
So.: 9:00 freiwillige Gottesdienstgestaltung in der Kirche Altenfelden
Alle weiteren Infos werden am 1. Probentag bekanntgegeben.
Chorleiter:innen
Magdalena Hartl & Viktoria Jetzinger
…sind Studierende der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien im Fach Musikerziehung. Sie haben sich in ihrem Hauptfach Chorleitung kennengelernt und teilen die Begeisterung für die Arbeit mit jungen Stimmen und dem gemeinsamen Musizieren. Schnell war die Idee für ein Projekt zur Gründung einer Kinderchorwoche und zur Förderung von jungen Musik-Talenten geboren.
Magdalena
...begann nach ihrer Matura im Musikgymnasium Linz das Studium für Musikerziehung in Wien. Neben dem Hauptfach Chorleitung macht sie den Schwerpunkt „Kinder- und Jugendstimmbildung“ bei Michael Grohotolsky. Zusätzlich nimmt sie an vielen Seminaren und Workshops für Chorleitung u.a. bei Ute Buchner, Oliver Gies, Johannes Prinz, Agnes Schnabl und Moritz Guttmann teil. Magdalena singt immer wieder in unterschiedlichen Chören z.B. Chorus sine nomine, Jeunesse Chor Linz… und setzt sich auch in ihrer Heimatgemeinde Altenfelden mit musikalischer Jugendarbeit auseinander.
Viktoria
...schloss während ihrer Schulzeit die Ausbildung zur Chorleiterin am Konservatorium für Kirchenmusik St. Pölten ab und begann anschließend das Studium für Musikerziehung an der mdw. Dort absolvierte sie den Schwerpunkt für „Chorleitung“ und begann zusätzlich das Studium der Instrumentalmusikerziehung. Sie besuchte Seminare für Chorleitung bzw. Kinder- und Jugendstimmbildung bei Johannes Prinz, Michael Grohotolsky, Moritz Guttmann, Claudia Kettenbach und ist Sängerin im Chorus sine nomine unter der Leitung von Johannes Hiemetsberger.
Fragen gerne an: magdalena.hartl@gmail.com
Schau doch mal vorbei!