Seit 2021 gibt es, neben der klassischen Singwoche, eine nagelneue Singwoche, die speziell für Familien mit Kindern im Pflichtschulalter gedacht ist. Ob Papa, Mama, Oma, Opa, Onkel, Tante - alle sind willkommen, ob mit Kindern oder ohne. Im Zentrum steht natürlich das Singen - für die Erwachsenen und für die Kinder. Außerdem gibt es ein buntes Programm mit Lagerfeuer, Tanzen, Yoga, Bodypercussion, Beatbox, einem Überraschungs-Mitmachkonzert, Karaoke, Kinderdisco und vielem mehr. Und zu Mittag gibt es jeweils einige Stunden Freizeit, die die Familien nach Lust und Laune am See oder woanders im Salzkammergut verbringen können.
Alexander Koller und Stefan Kaltenböck übernehmen dabei die Chorleitung für die Erwachsenen, Dagmar Öhler und Steffi Spanlang freuen sich auf das Singen und Spielen mit den Kindern.
Im Hotel Sommerhaus Bad Leonfelden, Auweg 5, 4190 Bad Leonfelden
http://www.sommerhaus-hotel.at/de/leonfelden
Kosten:
Erwachsene:
Essen/Schlafen: 350€
Singen: 100€
Kinder von 7 - 15 Jahre:
Essen/Schlafen: 230€
Singen: 50€, ab dem 2. Kind 30€
Kinder von 4 - 6 Jahren:
Essen/Schlafen: 150€
Singen: 50 €, ab dem 2. Kind 30€
Anmeldeschluss: 1. Juni 2023
Ein bunter, vokaler Blumenstrauß durch verschiedene Stile und Epochen.
Alexander Koller:
Fasziniert von der reinen, harmonischen Schönheit der menschlichen Stimme lebt und arbeitet Alexander Koller als Chorleiter, Sänger und Pädagoge für die Vokalmusik.
Im World Choir for Peace und im Vokalensemble Company of Music geht Alex Koller seiner großen Leidenschaft nach: Chormusik aus allen Herren und Damen Ländern, vom Urschrei bis zur komplexen Moderne, auf allen Kontinenten kreativ auf der Bühne zu präsentieren und das Publikum in ihren Bann zu bringen.
Musik kennt keine Grenzen. Chormusik ist für jeden da. Singen macht Spaß und bringt Freude.
#chorsingenistgeil #joy #wearefamily
Stefan Kaltenböck:
Stefan unterrichtet am Linzer Musikgymnasium und leitet dort alle Chöre, allen voran den Mozartchor mit derzeit 124 Jugendlichen. Daneben unterrichtet er an der Bruckneruniversität Kinder- und Jugendchorleitung.
Musikalisch liebt er die Vielfalt: Klassisches, Volksmusik, Pop, ganz Altes, Zeitgenössisches, Simples, Schräges – am liebsten alles, was groovt und wo man mit fremden Sprachen spielen kann.
Neben der Chormusik liebt er die Berge, viel Kuchen und guten Wein.
Singen, Gaudi, spielen und Eis
Dagmar Öhler
Dagmar liebt gemütliches Kaffeetrinken in der Sonne, Rad fahren im Wald, lesen, singen – und natürlich Kinder. In ihrem Schulchor steht momentan leider alles still, umso größer ist die Vorfreude auf das Singen, Spielen und Spaß haben mit den Kindern auf der Familiensingwoche. Wir werden die bunte Welt des Singens erkunden und dabei richtig Grooviges und ganz Gemütliches ausprobieren. Wenn Kinder singen, geht die Sonne auf!
Stefanie Spanlang
Stefanie unterrichtet am BRG Hamerlingstraße. 2012 gründete sie den Kinder- und Jugendchor Pappalatur in Sankt Florian. Die Freude beim Singen, strahlende Kindergesichter auf der Bühne und das gemeinsame Musizieren – das steht im Vordergrund bei unserer Familiensingwoche.
Nicole Buchegger
Nicole unterrichtet an der Musikmittelschule Leonding und ist Klassenvorstand einer Musikklasse, deren Klassenchor sie auch leitet. Die Singfreude begeistert sie schon seit Kindheit an, bereits mit 6 Jahren war sie das erste Mal Mitglied in einem Chor und hat nie mit dem Singen aufgehört. Das erklärte Ziel: diese Singfreude an junge Menschen weiterzugeben und gemeinsam Schönes erschaffen!
Evelyn Frühauf
Ausbildung zur Kindergarten– und Hortpädagogin, Lehramtsstudium für Mathematik und Musikerziehung an der PH der Diözese Linz, seit 2007 Unterrichtstätigkeit in Oberösterreich, seit 2013 Lehrerin und Chorleiterin an der Musikmittelschule in Steyr, Organisatorin und Koordinatorin von mehreren Großprojekten an der Schule, Chorsängerin im Hard-Chor.
Mag. Julia Renöckl
Musikerzieherin, Sängerin, Obertongesangspädagogin, Stimmbildnerin, Chorleiterin und Komponistin. Studierte Musikerziehung in Wien und Obertongesang bei Michael Vetter, Christian Zehnder, Wolfgang Saus und Okna Zahan Zam. Mehrmals war sie Assistentin der zwei bedeutenden europäischen Obertonsänger Christian Zehnder und Wolfgang Saus. Seit 2005 gibt sie selbst Obertongesangsunterricht.
Magdalena Pfaffeneder
Die gebürtige Burgenländerin ist mit viel unterschiedlicher Musik aufgewachsen und liebt diese Vielseitigkeit bis heute. Als leidenschaftliche Musik- und Klavierpädagogin bewegt sie sich zwischen Musiksaal, Tanzboden und Bühne. Herzensanliegen dabei ist das Singen, Spielen und Improvisieren von und mit traditioneller Musik, am liebsten ohne Noten, mit ihren Ensembles IDEMO, Vorstadtgeiger und Dornleitn Gsang.
Anja Hackl
Ihre Yoga Einheiten sind mal kräftigend, mal fließend, mal sanft und entspannend. In jeden Fall bist du gut auf den Tag vorbereitet - nicht nur auf körperlicher, sondern auch auf emotionaler und mentaler Ebene.
Die Musik der Peter Mayer Hofkapelle ist freigeistig, nachdenklich, lustig und tiefgründig.
Gesungen wird auf innviertlerisch, musiziert, was die Welt so hergibt, und getextet, was jeden berührt. Die Lieder werden von Peter Mayer komponiert und leben von seinen Begegnungen mit unterschiedlichen Musikszenen, von Österreich bis Los Angeles – und ist er mal nicht am Musik machen, läuft er als Biobauer seinen Freilandschweinen hinterher.
Michael Dumfart an den Klarinetten, Nora Mayer - Gesang und Percussion und Andreas Jamnik an der steirischen Harmonika. Die einzelnen Ensemblemitglieder sind allesamt Vollblutmusiker und schon lange in der österreichischen Musikszene aktiv.
Mit Impulsen aus aller Welt, keiner Scheu und viel Leidenschaft interpretiert die Hofkapelle Mayers Kompositionen. Dadurch passen sie in keine Schublade und vereinen Weltoffenheit mit Bodenständigkeit und Eigenwilligkeit. Zusammen kreieren sie einen frechen Sound der Lebensfreude!
www.hofkapelle.net
Peter Mayer - Komposition, Gitarre, Gesang
Michael Dumfart - Klarinetten
Nora Mayer - Gesang und Percussion
Andreas Jamnik - Steirische
Schau doch mal vorbei!