CHVOÖ
Sängerrunde Feldkirchen

Sängerrunde Feldkirchen

Männerchor

Ort: 4101 Feldkirchen an der Donau
Chorleitung: Edith Niedermayr
Management: Alois Rammerstorfer, Helmut Grünberger, Franz Berger, Johann Fleischhacker, Siegfried Haudum, Josef Wipplinger, Karl Gubo
Stilrichtung: Männerchor
https://www.chvooe.at/chvooe/mitgliedschoere/2023-saengerrunde-feldkirchen

Geschichte der Sängerrunde Feldkirchen an der Donau. Am 16.04.1924 beschließen einige sangesfreudige Feldkirchner, die „Sängerrunde Feldkirchen" aus der Taufe zu heben. Unter der Leitung des Chormeisters Rudolf Meinhardt erlangt sie bald einen sehr guten Ruf weit über die Gemeindegrenzen hinaus. Schon im April 1937 kann man über Radio die Sängerrunde Feldkirchen in ganz Oberösterreich hören. Von 1945 bis 1962 hat der Gesangsverein die wohl schwierigste Zeit, in der ständig über Auflösung oder Fortbestand diskutiert wird, zu überstehen. 1964 kommt schließlich die Wende. Regelmäßige Proben werden zu einem wichtigen Grundpfeiler des Chores. Ein Jahr später wird der erste "Bunte Abend" veranstaltet. Dieser erfreut sich von Anfang an so großer Beliebtheit, dass diese Mischung aus Chorliedern, Einaktern, Sketches und musikalischen Szenen bis heute als ein erfolgreicher Fixpunkt im gesellschaftlichen Leben der Gemeinde erhalten geblieben ist. Am Leonharditag, dem 6. November 2015, wird der 50. Bunte Abend gefeiert. Neben vielen Auftritten bei öffentlichen und kirchlichen Festen wird auch bei internationalen Sängerfesten teilgenommen. Einer der größten Erfolge der Sängerrunde Feldkirchen ist wohl die im Jahre 1996 unter Leitung von Prof. Heimo Tröbinger aufgenommene CD „Rare Liada", die mit dem oö. Volkskulturpreis ausgezeichnet worden ist. Nach dem plötzlichen Herztod von Prof. Heimo Tröbinger, der 25 Jahre lang den Chor mit großem persönlichen Einsatz geleitet hat, übernimmt Helmut Waldenberger im Februar 1998 die Chorleitung und kann bereits 1999 wieder an die früheren Erfolge der Sängerrunde Feldkirchen anknüpfen. Ein Novum ist, dass mit Mag. Gabriele Grillmair eine Frau einem Männergesangsverein als Obfrau von 1999 bis 2010 vorsteht. Ab 2001 leitet Johannes Reisinger mit viel pädagogischem Einfühlungsvermögen die musikalischen Geschicke der Sängerrunde bis zum Bunten Abend im April 2009. Bis Juni 2009 wird der Chor von Susanne Pauzenberger zum Konzert "Rund um die Welt" geleitet. Ab Dezember 2009 ordnet sich die Sängerrunde gesanglich der Chorleiterin Mag. Martina Haselgruber (geb. Atzlesberger) unter und vom 5. Februar 2010 bis 24.2.2015 befindet sich der Männerchor mit der Obfrau Gabriela Lang vollkommen in weiblicher Hand! Von 2013 bis 2014 leiten gar drei Frauen die Männer. Statt Martina Haselgruber, die eine Babypause eingelegt hat, haben Maria Hartl als Chorleiterin und Edith Niedermayr als Assistentin - neben der Obfrau - das Kommando über die Männer übernommen! Im Jahr 2014 feiern wir das Jubiläum "90 Jahre Sängerrunde Feldkirchen" beim Bunten Abend am 6.6.2014 und mit dem Festkonzert in der Filialkirche Pesenbach am 11.10.2014. Am 24.2.2015 wird Alois Rammerstorfer zum Obmann gewählt. Erstmals wird am 1. April 2016 unter dem Motto "Zualosn und Mitsinga" ein offenes Singen beim Wirt in Pesenbach veranstaltet. 2018 übernimmt Edith Niedermayr die Chorleitung von Maria Hartl, die eine künstlerische Pause einlegt. Die Proben finden im Tanz- und Bewegungsraum im Schul- und Kulturzentrum Feldkirchen statt. Die Termine werden bekanntgegeben. Seit September 2021 findet am letzten Donnerstag im Monat der Sängerrunde-Stammtisch ab 19 Uhr in Wögerers Wirtshaus statt. Sangesfreudige Männer sind immer herzlich willkommen. Singen und die dazugehörige Geselligkeit sind ein guter Ausgleich zur hektischen Zeit. Die Chorleiterin und die gesamte Sängerrunde freuen sich über neue Sängerkollegen! Chorleiter seit Bestehen: Rudolf Meinhardt, Walter Dornstauder, Josef Eibensteiner, Heimo Tröbinger, Helmut Waldenberger, Johannes Reisinger, Susanne Pauzenberger, Mag. Martina Haselgruber, Maria Hartl, Edith Niedermayr. Obmänner und -frauen seit Bestehen: Fritz Huemer, Franz Ratzenböck, Josef Wurzinger, Mag. Gabriele Grillmair, Gabriela Lang, Alois Rammerstorfer.

Schau doch mal vorbei!

Unsere Partner:

Ein großer Dank gilt unseren Sponsoren: