CHVOÖ

Chortage Singen 60+

„Wie die Alten sungen, so zwitschern die Jungen!“ besagt ein Sprichwort, das wir heute einmal umdrehen wollen. „Wie die Jungen singen, so zwitschern immer noch die Alten!“. Denn, wir älteren Sängerinnen und Sänger singen noch gerne im Chor, arbeiten noch fleißig an den von der künstlerischen Leitung vorgegeben Zielen und haben am Chorsingen Freude. Die wöchentliche Chorprobe ist ein fixer Bestandteil der Wochenplanung. Die sozialen Kontakte, die Geselligkeit, die geistige Anstrengung, all das sind wichtige Lebensbereiche in unserem Alter.

Die angesprochenen Sängerinnen und Sänger der Generation „60 +“ haben mit dem Singen und beim Singen viele schöne Erlebnisse gehabt. Dies sind die besonderen Stunden bei einem gut gelungenen Konzert, bei der erfolgreichen Mitwirkung an einem Chorwettbewerb, beim Mitsingen im Gemeinschaftschor zum Abschluss eines Sängerfestes. All das und vieles mehr möchte man mit anderen teilen, anderen davon erzählen und Gleichgesinnte daran teilhaben lassen. Das kann bei einem Pausengespräch, beim Miteinander am Mittagstisch und während kurzer Arbeitspausen mit der Nachbarin, dem Nachbarn ausgetauscht werden.

Der CHORTAG 60+ soll für die teilnehmenden Damen und Herren ein Feiertag werden und sein. Ein Ausspannen aus dem Alltagstrott, ein Heraussteigen aus dem gewohnten sängerischen Umfeld, ein gesellschaftlicher Höhepunkt dieser Woche und darüber hinaus der nachfolgenden Zeit. Die Vorfreude auf diesen Tag mit Singen ist wie das Hinzielen auf einen Festtag der sich in den Herzen niederschlagen kann. Ein abschließendes gemeinsames Singen an einem Ort mit besonderem Ambiente rundet diesen erlebnisreichen Tag ab.

Ausgehend von Liedern und Kanons spannt die Literatur den Bogen über alle Stilrichtungen (Renaissance, Klassik, Romantik, Moderne) bis hin zu Volksliedern, Lieder im Volkston und der Folklore. Die Ausgewogenheit von weltlicher und geistlicher Literatur wird bei der Auswahl berücksichtig.

Ein ganz wichtiger Aspekt dabei ist die chorische Stimmbildung, die Gesunderhaltung der Stimme, der Singstimme. Das „Material“ baut ab, es ist mühevoller die Stimme zu führen, anerzogene Fehler verstärken sich, u.s.w.. Dazu werden in der Kursarbeit immer wieder Hilfen und Tipps an Hand der Literatur eingebaut.

Die Atmung, das Einsingen, der Einsingkanon, die Gesunderhaltung unserer Stimme sind wichtige Teilarbeit beim Chortag 60+, heißt es doch: „Eine gesunde Stimme wohnt in einem gesunden Körper.

Edgar Wolf, den wir als Referenten zu diesem CHORTAG 60+ eingeladen haben, war Wiener Sängerknabe, studierte Gesangspädagogik und Chorleitung an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien, war Lehrer und Koordinator an der musisch kreativen HS in Haag, NÖ. Leitete den Chor Haag, war künstlerischer Leiter der Chorakademie in St. Florian und leitet diese Singtage „60+“ in NÖ, der Stmk, Südtirol und Vlbg.

Termin:

Donnerstag, 08. Mai 2025 ab 09:00 Uhr Gasthof Mayr

Anmeldung Singen 60+ am 08.05.2025

Gasthof Mayr (4055 Pucking, Puckinger Straße 2)
Seminargebühr € 15

Stornobedingungen

Schau doch mal vorbei!

Unsere Partner:

Ein großer Dank gilt unseren Sponsoren: