Nach der Eröffnung um 19:00 Uhr auf der Hauptbühne am Stadtplatz präsentieren sich 24 Chöre in 3 Stunden auf 9 unterschiedlichen Bühnen. Die Kurzkonzerte dauern je 30 Minuten inklusive Auf- und Abtritt. Daneben haben sie die Möglichkeit, andere Chöre zu hören und die Welser Innenstadt zu genießen.
A Cappella Chor Wels, Andorfer Chöre, Anton Bruckner Kirchenchor Ansfelden, Bach Chor Wels, Berthold Chor Scharnstein, CantaDax, Chor der MS Braunau-Stadt, Chor VOCAMUS, chor&more-creative moments, Choralle, Chorus Subito, ERDENGERL, Flavia Chor Lambach, Gesangverein Wartberg, Hans Sachs-Chor Wels, Kalkalpen Månnag’sång, Koref Swingers, Liedertafel Krenglbach, Linz AG, Männerchor Hochburg-Ach, Martins-Chor Steinerkirchen, MGV Grünburg-Steinbach, MGV Neuhofen an der Krems, Sängerrunde St. Marienkirchen bei Schärding, Schulchor der VS Schleißheim, Kleinchor der Sing Aktiv Gemeinschaft St. Georgen/Gusen, Sunshine Chor, Vocalensemble Unisono
Ganz besonders spannend: neben der Hauptbühne am Stadtplatz werden die Beiträge der Chöre im ehemaligen Minoritenkloster und der Stadtpfarrkirche zu erleben sein. Der Burggarten wird genauso erklingen wie der Arkadenhof und der Kornspeicher. Der Chorverband Oberösterreich freut sich auf diese außergewöhnliche Veranstaltung im Herzen von Wels und dankt der Wels Marketing & Touristik GmbH und dem Hans Sachs-Chor für die Unterstützung.
18:00 - 19:00 Uhr
Bühne der Meistersingerschulen in den Minoriten Wels
19:00 Uhr
Eröffnung auf der Hauptbühne am Stadtplatz Wels
19:30 - 22:00 Uhr
Plätzesingen an den neun Standorten mit 45 Kurzkonzerten
22:15 Uhr
Schlussakt auf der Hauptbühne am Stadtplatz Wels
Schau doch mal vorbei!